Starke Kommune Dienstleister für den Bürger

Eine Verwaltung, die anpackt. Für eine bürgernahe Stadt und verlässliche Entscheidungen.

Das Wahlprogramm des CDU-Stadtverbandes Warburg legt den Grundstein für eine leistungsfähige und bürgernahe Stadtverwaltung. Ziel ist es, die gesetzlichen Pflichtaufgaben sowie die vom Rat der Hansestadt Warburg gefassten Beschlüsse kompetent umzusetzen.

Damit dies gelingt, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen für die Mitarbeitenden in der Verwaltung – ebenso wie ein klares Selbstverständnis: Verwaltung handelt im Dienst der Bürgerinnen und Bürger.

Der CDU-Stadtverband Warburg setzt sich daher für moderne Strukturen, gute Arbeitsbedingungen und eine dienstleistungsorientierte Verwaltungskultur ein. So entsteht eine starke kommunale Organisation mit zukunftsfähigen Betrieben – und ein attraktiver „Arbeitgeber Hansestadt Warburg“.

1. Nachhaltige Finanzplanung

  • Ein ausgeglichener Haushalt bleibt das zentrale Ziel der CDU-Kommunalpolitik – auch im Sinne der Verantwortung gegenüber künftigen Generationen. Die aktuellen finanziellen Rahmenbedingungen stellen dabei eine Herausforderung dar. Dennoch setzen wir auf eine Haushaltspolitik, die sparsam wirtschaftet und zugleich Raum für zukunftsorientierte Investitionen lässt.
  • Wir wollen gestalten, nicht nur verwalten – das ist unser Anspruch als CDU. Gleichwohl ist uns bewusst, dass viele große Projekte ohne öffentliche Fördermittel nicht umsetzbar wären. Um diese Chance bestmöglich zu nutzen, setzen wir auf ein aktives, ressortübergreifendes Fördermittelmanagement innerhalb der Verwaltung, das komplexe Förderstrukturen gezielt erschließt und effektiv nutzt.

2. Digitale Transformation in der Verwaltung

  • Die CDU setzt sich für eine konsequente Digitalisierung der Verwaltung ein. Unser Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen sowie den Behörden untereinander einen schnelleren, einfacheren und benutzerfreundlicheren Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen.

3. Attraktiver Arbeitgeber

  • Wir setzen uns für bessere Arbeitsbedingungen in der Verwaltung ein. Dazu gehören moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeitmodelle und gezielte Weiterbildungsangebote.
  • Ebenso wichtig ist ein zeitgemäßer Führungsstil an der Spitze der Verwaltung, der von Wertschätzung, hoher fachlicher Kompetenz, Transparenz und Kommunikation auf Augenhöhe geprägt ist – als Grundlage für ein motivierendes und kollegiales Arbeitsklima.