Der CDU-Stadtverband Warburg konzentriert sich auf die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung, um Warburg als attraktiven Standort für Industrie,
Handel, Handwerk, Gewerbe und Tourismus zu stärken.
Mit strategischen Maßnahmen wollen wir die heimische Wirtschaft stärken und zugleich verlässliche Rahmenbedingungen für neue Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. Der enge und regelmäßige Austausch mit Unternehmen und Handwerk ist dabei unverzichtbar, denn nur im Dialog entstehen tragfähige Lösungen für morgen.
Unser Ziel ist es, Warburg als dynamischen und erfolgreichen Standort zu sichern und weiterzuentwickeln.
1. Stärkung des Einzelhandels und Tourismus:
- Erhöhung der Attraktivität der Innenstadt durch die Umsetzung von Maßnahmen aus dem ISEK Innenstadt in den Bereichen Gewerbe, Wohnen, Tourismus und Verkehr.
- Weiterer Ausbau der touristischen Infrastruktur im gesamten Stadtgebiet und stärkere Vernetzung mit den Tourismusregionen im Umland.
- Attraktivitätssteigerung von touristischen Orten wie z. B. Hardehausen, den Orten am Diemelradweg, und Erarbeitung neuer touristischer Angebote.
2. Förderung der Wirtschaft und der Landwirtschaft:
- Besonderes Augenmerk gilt dabei dem regionalen Mittelstand: Wir wollen verlässliche Bedingungen für Unternehmen schaffen, Investitionen ermöglichen und Warburg als attraktiven Wirtschaftsstandort weiterentwickeln – für gute Arbeitsplätze und nachhaltiges Wachstum in der Region.
- Entwicklung eines interkommunalen Gewerbegebiets und Bereitstellung von Gewerbeflächen zur Ansiedlung und Expansion von Unternehmen.
- Ausweisung und Entwicklung passender Gewerbeflächen in Warburg und Scherfede – gezielt für kleine und mittlere Unternehmen.
- Direkter Austausch mit der Wirtschaft durch den Bürgermeister – Wirtschaftsförderung wird konsequent zur Chefsache.
Instandhaltung der Wirtschaftswege zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe. - Instandhaltung der Wirtschaftswege zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe.
Empfehlen Sie uns!